![]() |
Bahnhof Andermatt, 25. Januar 2012. Nicht nur die Weichen müssen freigeschaufelt werden, auch auf den Dächern wird am Rand der Schnee weggeschaufelt. |
Am 25. Januar 2012 hat der Beobachter eine Schneehöhe von 206cm abgelesen. Schaut man sich den langjährigen Schneehöhenverlauf an, so sind wir am obersten Rand der bisherigen Beobachtungen. An einem 25. Januar lag hier letztmals im Jahre 1968 ähnlich viel Schnee (205cm). Zum Monatsende lag hier aber auch schon mehr Schnee, der Januarrekord stammt mit 250cm auch von 1968. Im 1982 lagen Ende Januar 225cm.
SLF.
Für mich persönlich bestätigt sich somit der eingangs erwähnte Gedanke (1968 war ich noch nicht auf der Welt, 1982 noch zu jung...).
Allerdings gilt er wirklich nur für den Januar. Mein persönlicher Schneehöhenrekord stammt vom Mai 1999. Damals haben wir in bei schneehydrologischen Untersuchungen auf dem Ochsentaler Gletscher in der Silvretta einen Schneeschacht mit einer Tiefe von etwas mehr als 5 Meter gegraben (kompakte Schneedecke des Lawinenwinters 1998/99; Arbeitszeit zu zweit: 1 Tag...).
Zurück zum aktuellen Winter. Heute Mittag (26.1.) habe ich noch kurz bei der automatischen Wetterstation in Ulrichen,1346m im Obergoms vorbeigeschaut. Hier liegen knapp zwei Meter Schnee - somit ist nicht verwunderlich, dass nicht mehr alle Sensoren einwandfrei arbeiten:
![]() |
Der Niederschlagstopf musste ausgegraben werden und befindet sich zur Zeit ca. 20cm unter der Schneeober- fläche. Sobald hier Wind weht, fällt Schnee in den Topf. |
![]() |
So schaut die Station im Sommer aus (19. Juli 2009), im Hintergrund der Bahnhof Ulrichen. |
![]() |
Oberwald, 1370m. Hier liegen nach der offiziellen Messung 210cm Schnee. |
![]() |
Ortseingang Oberwald. |
![]() |
Ortsausgang Oberwald, hier beginnt im Sommer die Strasse nach Gletsch und weiter zum Furka- oder Grimselpass. |
![]() |
1470m. Hier überquert im Sommer die Furka-Oberalp Dampfbahn die Passstrasse. |
![]() |
Restaurant Rhonequelle, 1569m. Hier liegen wohl etwa 3m Schnee. |
![]() |
Hotel Grimselblick, 2161m auf der Grimselpasshöhe. Im Sommer ein Rummelplatz, im Winter einsam, zumindest während der Woche. Hinter dem Fenster links oben habe ich übernachtet. Ein klein wenig konnte man sogar raussehen... |